Wie kann ich eine Termin vereinbaren?
Selbstverständlich können Sie wie gewohnt ab dem 01.10.2024 ihren Termin telefonisch bei uns vereinbaren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit online Termine über Doctolib zu vereinbaren.
Was muss ich für meinen Termin in der Praxis mitbringen?
Da wir eng mit den einweisenden KollegInnen zusammenarbeiten und unnötige Diagnostik vermeiden wollen bitten wir Sie zum Termin relevante Vorbefunde mitzubringen. Insbesondere aktuelle Laborwerte vereinfachen den Ablauf der Diagnostik.
Checkliste:
– Versichertenkarte
– Überweisungsschein (wenn vorhanden)
– aktueller Medikamentenplan
– Vorbefunde, die Ihre Herz-Kreislauferkrankung und/oder andere wesentliche Vorerkrankungen betreffen (z.B. letzter Arztbrief)
– Aktuelle Laborbefunde
– Schrittmacherausweis, Herzpass, Marcumarausweis, Allergiepass
Ich habe einen Termin bei Dr. Holle-Wölfel – findet dieser überhaupt noch statt?
Uns ist vollkommen bewusst, dass der plötzliche Verlust von Frau Dr. Holle-Wölfel nicht nur für uns, sondern auch für viele von Ihnen schmerzlich und schwer ist. Sie fehlt nicht nur uns als Kollegin und Mutter, sondern auch als langjährige behandelnde Ärztin.
Da diese Praxis ihr großes Herzensprojekt war, geben wir unser Bestes diese in ihrem Sinne fortzuführen.
Sollten Sie also noch einen Termin bei Frau Dr. Holle-Wölfel vereinbart haben, wird dieser zunächst von Frau Dr. Heß und Herrn Dr. Niedermayer und ab Ende des Jahres auch von Frau Wölfel übernommen. Neue Termine können Sie selbstverständlich gezielt bei einzelnen Ärzten vereinbaren.
Sollte Sie hierzu Fragen oder Wünsche haben rufen Sie uns sehr gerne an. Wir finden sicher eine Lösung.
Ich war bereits bei Dr. Holle-Wölfel aber komme jetzt zum ersten Mal in die neue Praxis – was muss ich tun?
Wenn Sie in den letzten Jahren bereits Patient oder Patientin bei Frau Dr. Holle-Wölfel waren, sind Ihre Unterlagen und Befunde noch bei den Fachinternisten Sauerlach gespeichert. Gemäß Datenschutzverordnung können Ihre Daten jedoch nicht einfach ohne ihre Zustimmung übertragen werden.
Um Ihren Besuch bei uns für Sie so effektiv wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, einige Tage vorher (mindestens zwei Werktage) bei den Fachinternisten Sauerlach die Einverständniserklärung zur Übertragung Ihrer Daten zu unterschreiben. Geben Sie bei der Unterschrift auch das Datum Ihres Termins bei uns an, damit der Transfer gegebenenfalls priorisiert werden kann. Sollte Ihr Termin bei uns sehr kurzfristig sein und der komplette Datentransfer bis zum Termin nicht mehr möglich ist, wird dies nachgeholt und Sie bekommen vorerst den letzten Arztbrief ausgedruckt mit.
Wir entschuldigen uns für die Umstände, aber hoffen in diesem Sinne sowohl dem Datenschutz, als auch Ihnen als Patient und Patientin gerecht zu werden.
Brauche ich einen Überweisungsschein?
Wir sind eine fachärztliche kardiologische Praxis. Somit bitten wir Sie zum Termin einen Überweisungsschein, falls vorhanden, mitzubringen, um eine bestmögliche Versorgung zur gewährleisten.
Ist die Praxis barrierefrei zu erreichen?
Leider nein. Die Praxis ist im ersten Obergeschoss gelegen. Es gibt einen Aufzug. Die letzten vier Treppenstufen müssen jedoch zu Fuß bewältigt werden.
Muss ich für ein Rezept in der Praxis vorbeikommen?
Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen können Sie Rezepte einfach per Mail anfragen. Im Rahmen des E-Rezepts können Sie diese am nächsten Werktag mit Ihrer Versichertenkarte in der Apotheke abholen.
Voraussetzung ist, dass Ihre Versichertenkarte im laufenden Quartal bereits bei uns eingelesen wurde.
Grüne Rezepte und Privatrezepte können Sie wie gewohnt am nächsten Werktag in der Praxis abholen.
Gerne können Sie auch die Kontaktmöglichkeit via Doctolib nutzen, um sich Rezepte oder Befunde zu kommen zu lassen.